Nachrichten aus der Türkisch-Deutschen Universität

“Die TDU, sicherlich das ambitionierteste Projekt in der deutsch-türkischen Wissenschafts- und Bildungskooperation.”

© TDU

Am 7. Juli hat die Türkisch-Deutsche Universität (TDU) in einer feierlichen Veranstaltung unter Leitung von Rektor Prof. Dr. Cemal Yıldız und des deutschen Universitätskoordinators Prof. Dr. Ferit Küçükay in ihrer siebten Absolventenfeier etwa 200 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet.

Seit der Aufnahme des Lehrbetriebes zum Wintersemester 2013/14 mit einigen wenigen Studiengängen wurden sukzessive 16 BA-, 15 MA- und 6 PhD-Studiengänge aufgebaut. Der endgültige Ausbau der TDU soll im Jahr 2030 mit insgesamt 6250 Studierenden (3900 Studierende in 17 BA-Studiengängen, 1100 Studierende in 23 Master- und 18 Promotionsstudiengängen und 1250 Studierende im sprachlichen Vorbereitungsjahr) erreicht werden.

Die gute Fremdsprachenausbildung macht ein Studium an der TDU sehr attraktiv. In einem einjährigen Vorbereitungsjahr werden die Studierenden auf die TestDaF-Prüfung vorbereitet, nach deren Bestehen sie das von ihnen gewählte Fachstudium beginnen können. Im Sommersemester 2023 lernten insgesamt etwa 1500 Studierende im Fremdsprachenzentrum der TDU die deutsche Sprache. An der TestDaF-Prüfung Anfang Juli nahmen etwa 750 Studierende teil. Nun warten wir gespannt auf die Ergebnisse.

Die gute Ausbildung im Fremdsprachenzentrum ist sicherlich ein wichtiger Grund dafür, dass die TDU trotz ihres jungen Alters bei Studieninteressenten schon überaus beliebt ist und in den entsprechenden Rankings hervorragend abschneidet. Die „Kennlern-Tage“ am 25. bis 27. Juli werden dies sicher auch wieder durch einen guten Besuch bestätigen.

Erfahrungsgemäß interessieren sich die angehenden Studierenden und die sie oft begleitenden Eltern in den vielfältigen Informationsveranstaltungen neben den Lehrinhalten in den einzelnen Programmen und der Studienausstattung besonders auch für Fragen nach der engen Zusammenarbeit mit der Industrie und nach den vielfältigen Möglichkeiten zu Studien-, Sprach- und Forschungsaufenthalten in Deutschland.

So sind z.B. gerade die besten 100 Studierenden aus dem Vorbereitungsjahr auf dem Sprung zu einem vierwöchigen Sprachkurs in Deutschland mit einem Stipendium des DAAD. Ausserdem bereiten sich die ausgewählten Stipendiat*innen im DAAD-YÖK Stipendienprogramm auf den im Wintersemester beginnenden einsemestrigen (Master) bzw. einjährigen (Bachelor) Studienaufenthalt an einer der deutschen Partnerhochschulen für die Doppelabschlussprogramme vor. Die Bewerber*innen im Programm „Forschungsaufenthalte von promovierenden wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der TDU an deutschen Partneruniversitäten“ arbeiten gerade an der Fertigstellung ihrer Bewerbungen.

Wichtig für die Entscheidung zum Studium an der TDU ist auch das große Interesse der Arbeitgeber an den Absolvent*innen. Hier steht die TDU gemäß einem Ende Juni veröffentlichten Ranking auf Platz 5 unter allen türkischen Universitäten.

https://www.kariyer.net/en-iyi-universiteler/universiteler

Zwei erste Plätze und ein dritter Platz der Teams des Robotikclubs der TDU beim Teknofest belegen auch sehr eindrucksvoll die Kreativität und Leistungsbereitschaft der Studierenden und die Qualität der Ausbildung und Betreuung. Mehr dazu und weitere Informationen zu den vielfältigen Aktivitäten der TDU im zweiten Quartal dieses Jahres können im aktuellen e-newsletter nachgelesen werden.

https://www.tau.edu.tr/tau-bulten

Das zehnjährige Jubiläum der Aufnahme des Lehrbetriebes wird am 30. und 31. Oktober feierlich begangen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch die vor wenigen Monaten eröffnete neue Zentralbibliothek der TDU feierlich eingeweiht und nach der Friedensbotschafterin und Bundesverdienstkreuzträgerin Mevlüde Genç benannt, die im Herbst des vergangenen Jahres im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Die TDU, sicherlich das ambitionierteste Projekt in der deutsch-türkischen Wissenschafts- und Bildungskooperation, wird auf deutscher Seite getragen von einem Konsortium aus inzwischen 38 Mitgliedhochschulen und dem DAAD. (Konsortium „Türkisch-Deutsche Universität (K-TDU) e.V.) Der zum größten Teil in deutscher Sprache erfolgende Lehrbetrieb wird gemeinsam von türkischen Wissenschaftler*innen, von deutschen „Langzeitdozent*innen“ und Fachkoordinator*innen und von aktuell 72 Personen als „Flying Faculty“ aus Deutschland gestaltet. Interessante Stellen zur Mitwirkung sind immer wieder ausgeschrieben.

Dr. Stefan Bildhauer, Koordinator für administrative und internationale Angelegenheiten K-TDU

 

 

Anzeigen deutscher Hochschulen

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

Get future-ready: Master’s in Water Management or Sustainable Textiles

You hold a Bachelor in Engineering? You are looking for an additional qualification with social, environmental and economic relevance? Get future-ready with our hands-on Master’s programs in Sustainab...

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers.

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr

Lay the foundation for your STEM studies with HTW Foundation Courses

HTW Foundation provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in the field of engineering and technology in Germany.

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr
1/11

Kontakt